Davon ausgehend, dass Kunst zum Erkenntnisgewinn beiträgt, dient künstlerische Fiktion der Erschaffung von Erprobungsräumen für Weltbeschreibungen, welche somit das Auseinandersetzen und Prüfen mit einer anderen Welt ermöglichen. Nicht zuletzt dient diese Auseinandersetzung mit einer imaginären Welt und ihren Bestandteilen, dem Erkenntnisgewinn in Bezug auf unsere reale Welt.
Die Arbeit stellt eine Abstraktion des Raumes dar und wurde durch den Roman „Simulacron 3“ von Daniel F. Galouye angeregt, welcher sich mit der Frage nach der Wahrhaftigkeit der wahrgenommenen Umwelt beschäftigt.
Sie bietet gewissermaßen einen anderen Blickwinkel auf die Realität und ist der Versuch mit dieser Art der Darstellung neue Sichtweisen zu ermöglichen und die Fantasie des Betrachters anzuregen. Die Formensprache bzw. die Art der Abstraktion stellt dabei eine von vielen möglichen Darstellungsformen dar.
Diese imaginäre Stadt bzw. ihre Darstellung auf das Medium Buch zu übertragen, war aufgrund der damit verbundenen technischen Bedingungen eine Herausforderung. Der Betrachter hat nun die Möglichkeit diese „Welt“ aufzublättern und wird dazu angeregt, sich darauf einzulassen bzw. diese Sichtweise zu hinterfragen und eine eigene Imagination zu entwickeln. Er wird zur Aktion aufgefordert und dazu angeregt, diese Welt zu erforschen, ihre Details aufzudecken, zu ergänzen und zu vervollständigen.
Durch den Einsatz vieler irritierender Gestaltungsmittel, die unsere Wahrnehmungs- und Sehgewohnheiten reizen und unsere Erwartungshaltung brechen, wird der Betrachter auf seine inzwischen größtenteils unbewussten Erwartungen an seine Umwelt bzw. an das vorliegende Medium aufmerksam gemacht.
Die ursprünglich (buchtypische) zweidimensionale grafische Sprache kann stellenweise dreidimensional erfahren werden und bietet dem Betrachter somit die Möglichkeit vieler Perspektiven, welche er selbstständig wählen kann. Dadurch kann er das Medium Buch anders erfahren und neu erleben.
Ein kleines Filmchen zum Buch, welches einen umfangreicheren Eindruck vermitteln möchte, kann unter folgendem Link heruntergeladen bzw. angesehen werden:
> dis_buchfilmchen.mov (40,3 MB)
Diplom-Betreuung:
Prof. Betina Müller, Prof. Lex Drewinski
© 2009, Simone Latzko, VISULABOR®, Berlin
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::